Resonanzabsorption
Versuch mit Natrium
Aufbau
- mit Na gefüllter Glasbehälter zwischen einer Na-Spektrallampe und Schirm
- Resonanzröhre in Ofen
Durchführung
- Resonanzröhre wird in Ofen auf bis zu 260 °C erhitzt
- Licht auf dem Schirm und im inneren der Resonanzröhre wird beobachtet
Beobachtung
Video der UNI Freiburg
- mit Steigender Temperatur wird das Licht auf dem Schirm immer schwächer
Erklärung
- Licht der Na-Spektrallampe: Photonen, welche durch Wechsel der Energieniveaus in den Na-Atomen emittiert wurden
- Wellenlänge:
- Energie:
- Entspricht Anregungsenergie von Na
- Die Photonen der Na-Spektrallampe werden, vom Natriumdampf ab einer gewissen Temperatur absorbiert
- dabei gehen die absorbierenden Na-Atome in den angeregten Zustand über
- die angeregten Atome fallen zurück in ihren Grundzustand. Dabei emittieren sie wieder Photonen mit der selben Wellenlänge
- dies ist erkennbar als ein gelbes Leuchten in alle Richtungen
- Resonanzfluoreszenz